Penetrationstests für Ihre IT-Infrastruktur

Wie sicher ist Ihre IT wirklich? Mit einem professionellen Penetrationstest (Pentest) decken wir Sicherheitslücken in Ihrer Infrastruktur auf – bevor es Cyberkriminelle tun. Ob Netzwerk, Webanwendungen oder Active Directory:
Unsere zertifizierten Experten simulieren reale Angriffe und zeigen konkret, wo Sie stehen. 
Ideal für KMU in der Schweiz, die ihre IT proaktiv absichern möchten – DSGVO-konform, transparent und verständlich erklärt. 

Schwachstellen aufdecken

bevor es Angreifer tun


Wir denken wie ein Angreifer – aber handeln verantwortungsvoll. Beim Pentesting simulieren wir reale Angriffsszenarien, um Schwachstellen in Ihrer IT zu identifizieren.

Das betrifft nicht nur veraltete Systeme oder offene Ports, sondern auch Fehlkonfigurationen, unsichere Passwörter oder Zugriffsmöglichkeiten von aussen.
software.png
Systeme
ethernet.png
Ports
customer-service.png
Dienste
authenticity.png
Authentifizierung

Interne & externe Tests (Web, Netzwerk, AD) 

Wir testen Ihre Infrastruktur von innen und von aussen: Ob Ihre Systeme im Büro, im Rechenzentrum oder in der Cloud laufen – wir passen den Test genau an Ihre Umgebung an. 


computer-1591018_1280

Bei externen Penetrationstests simulieren wir gezielte Angriffe von außerhalb Ihres Unternehmensnetzwerks. Ziel ist es, Schwachstellen in öffentlich erreichbaren Systemen wie Webservern, Firewalls oder Cloud-Diensten aufzudecken, bevor diese von realen Angreifern ausgenutzt werden können. Wir überprüfen Konfigurationen, führen automatisierte sowie manuelle Exploit-Tests durch und analysieren, ob Systeme unnötig exponiert oder unzureichend abgesichert sind. Auch Fehlkonfigurationen in DNS, VPN-Gateways oder E-Mail-Servern werden aufgedeckt.

Interne Tests simulieren Angriffe aus dem internen Netzwerk, wie sie z. B. von kompromittierten Mitarbeitenden-Geräten, unbefugtem WLAN-Zugang oder unautorisierten Gästen ausgehen könnten. Hierbei liegt der Fokus auf Active Directory (AD), Datei- und Ressourcenzugriffsrechten, ungesicherten Freigaben sowie anfälligen internen Diensten und Protokollen. Wir analysieren, wie weit ein Angreifer nach einem erfolgreichen internen Zugriff vordringen kann und ob es zu einer Eskalation von Benutzerrechten kommen kann – z. B. vom einfachen Mitarbeiter zum Domänen-Administrator.

Webanwendungen stellen häufige Angriffsziele dar, da sie direkt über das Internet zugänglich sind. In dieser Testkategorie analysieren wir Ihre Web-Apps auf Schwachstellen wie SQL-Injection, Cross-Site Scripting (XSS), unsichere Authentifizierung oder fehlerhafte Zugriffskontrollen. Auch Logikfehler in den Applikationen und Sicherheitsmängel in API-Schnittstellen werden identifiziert. Ziel ist es, sowohl technische als auch geschäftslogische Sicherheitslücken aufzudecken, bevor sie von Angreifern missbraucht werden können.

Abschlussbericht mit Massnahmenplan

Auf Wunsch mit Präsentation im Management-Meeting


Nach dem Test erhalten Sie einen klar verständlichen Bericht mit allen gefundenen Schwachstellen – priorisiert nach Risiko. Dazu liefern wir einen konkreten Massnahmenplan, damit Sie Schwachstellen gezielt beheben können – intern oder mit unserer Unterstützung. Der Bericht eignet sich auch für Audits, Versicherungen oder Geschäftsleitungen.
flyd-ZNOxwCEj5mw-unsplash

Durchführung durch zertifizierte Security-Experten

Unsere Penetrationstests werden ausschliesslich von erfahrenen Security Engineers durchgeführt – mit Zertifizierungen wie OSCP, CEH oder eJPT. Sie erhalten nicht nur technische Qualität, sondern auch professionelle Kommunikation, Vertraulichkeit und eine verständliche Beratung vor und nach dem Test.


Häufige Fragen

Rund um das Thema Penetrationstesting


Wie lange dauert ein Pentest?

Je nach Umfang: 2 bis 7 Tage. Der Zeitrahmen wird vorab gemeinsam definiert.

Wird der Betrieb dabei gestört?

Nein – alle Tests erfolgen risikobewusst und abgestimmt auf Ihre Betriebszeiten.

Wird der Bericht auch für ISO-/NIS2-Audits anerkannt?

Ja – der Abschlussbericht kann für Zertifizierungen und Sicherheitsnachweise verwendet werden.
Kostenlose Erstberatung buchen